Vom Mittelalter bis in die Barockzeit brachten französische Architekten neue Ideen zum Bau von Klöstern, Kirchen, Verteidigungsanlagen und prunkvollen Residenzen nach Deutschland.

Architektur und GartenkunstNach französischem Vorbild
Gartenkunst
Die Vorschläge, wie ein fürstlicher Garten zu gestalten und anzulegen sei, kamen in der Barockzeit vor allem aus Frankreich – sie fanden an allen Höfen in ganz Europa Anklang.
Raumgestaltung
Ob es die Raumfolge im fürstlichen Appartement vom zweiten Vorzimmer bis zum Thronsaal oder die Gestaltung eines Festsaales im Klassizismus ist – viele Anregungen stammten aus Frankreich.
Inneneinrichtung
Möbel und Fayencen, Wandteppiche und Tapeten: Viele französische Manufakturen lieferten an die deutschen Fürstenhöfe. Manchmal kamen die Adeligen selbst zum Einkauf vorbei.